ÜBER MEINE ANSAMMLUNG
(bitte entschuldigen Fehler durch automatische Übersetzung verursacht):
Meine Sammlung, (Spitzname: "Kassettenrecorder Geschichte – Zusammenfassung") besteht vor allem aus Artikel die von der Firma Philips produziert sind weil:
- (I) diese Firma war der Erfinder und/oder der Promoter von viele Audio& Video Inlandsprodukte: Kassettenrecorder, Video-Kassettenrecorder, Video-Laserdisc, Digitalschallplattenspieler (CD), wo fast alle Technische Variaten geschafft wurden, die Mehrheit sogar durch eigene Konzeption;
- (II) einige Erfindungen dienten als Modelle für die anfänglichen ähnlichen Geräte anderer Firmen - Sony, Sanyo, Matsushita, Toshiba, General Electric, 3M, Ampex, Blaupunkt, Loewe, Telefunken, uva.;
- (III) in die ca. 17 Jahre nachdem den ersten Kassette-Recorder auf den Markt gebracht wurde, war diese Firma der Weltführer dieses Einzelteils.
a) - Es enthält fast alle konstruktiven Varianten des Kassettenrecorders und seiner Kombinationen (mit Radio, plattenspieler, usw.), um den technischen Fortschritt dieses Artikels zu präsentieren
a1) Entwicklung des elektronischen Teils:
-
tragbaren (angetrieben durch Batterien + kleine Maße) - Philips EL 3300

World's first cassette-recorder acc. specialist's opinion
1963 oder nicht-beweglich (angetrieben durch Hauptleitungen 110/220 V) - AH 871
Radio casetofon stereo stationar
Philips 1976; - einfach - Philips EL 3300
oder im kombination mit anderem gerate als
radio, plattenspieler, fernsehapparat, CD, Entzerrer:
Rosita Commander Luxus
,
Philips-ART 20
, Philips FCD 585
, Philips AZ 1000
Philips 1996; - mono – Philips EL 3300

1963 oder stereo - Philips EL 3312
Primul casetofon stereo din lume, cu caseta compacta
Philips 1967, RR 800
the first European stereo portable radiorecorder
Philips 1972; - mit interne Stromnetz -
Philips N2204

, oder arretierung netz-adapter - EL 3300
; - mit elektronischen Rohren: RCA 1YC 11

oder mit Transistoren ausgerüstet: EL 3300
- mit analog Elektronik (transistoren, elektromechanische Befehle) –
EL 3300

oder digitales (integrierte Schaltungen
, volle electronik Befehle) - Philips DCC 300
Casetofon deck integral digital
Philips 1993; - mit interne Verstärker -Philips EL 3300

, oder deck - Philips N 2400
- mit Geräuschbegrenzer (DNL oder Dolby-System) - N 2510

Philips 1973; - mit den europäischen/asiatischen/amerikanischen stecker anschlussen:
EL 3300

, RR 425
Portable radio-cassette player mono
Philips 1976, D 8210
Portable radio-cassette player stereo
Philips 1980; - mit Fernbedienung: Philips DCC 951

, Sony Sony DTC 690
Philips 1991 ; - nur Spieler - DCC 951

; - "autoreverse" (= des zweiten Teils der Kassette automatisch spielen) -
Philips N 2401 S

Philips 1969, Philips FC 260
Philips 1990; - single - Philips EL 3300

oder doppel Kassettenrecorder – Philips D 8078
Philips 1987; - Aufnahme: manuelle - EL 3300

First world's "compact-cassette" recorder
1963 automatisch – Philips N 2203
Philips 1973, oder beide
Switchers fur AR 664 - Philips AR 664
Philips 1978; - HIFI nach mit DIN 45500 Standard: Philips N 2510

Philips 1973, AH 973
; - mit interne Mikrofon

from Sony CF-950: Philips RR 523
Philips 1975; - Für Amateurstudio (variable Geschwindigkeit, mehr Eingänge,
mischend, Karaoke, Verstärker für Musikinstrumente, überlegene
technische Merkmale): Philips D 6550

Philips 1984, Tascam Porta Two
Teac 1987 , Philips PMC-100 Composer
- profi: (sehr Hoch leistungs-): deck:Tascam DA-60 MK II

; tragbare: Marantz PMD-222
- mit "cueing" (= hörend während des Versendens/rückspulend):
Philips AR 664

Philips 1978; - mit "tape selector" = Klebebandvorwahl: manual – Philips AR 774

oder automatisches - Philips FC 260
Philips 1990; - "Walkman" TM (für Tasche) ohne/mit Kopfhörer oder radio:
Sony TPS-L2

, Philips AQ 6441
Philips 1992; - mit R.I.F. shalter : RR 522

Philips 1973; - mit Lied programmierbarer Zugang: Philips N 5846

; - mit der Monitor (während der Aufnahme hört): Philips AR 774

Philips 1977; - mit "continuous play" Einrichtung = kontinuierliche hören :
Philips FC 260

Philips 1990; Denon TRC-798ED
- mit "post-fading" Einrichtung = schrittweise Reduzierung der
Aufnahmepegel: Philips AR 374

Philips 1978; - Zweilautsprecher System (für hohes & mittlere Frequenz):
Philips AR 664

Philips 1978; - "sound-machine/boombox" (übergroßes Lautsprechersystem):
Philips D 8444

Philips 1984; - mit 3 Köpfen (lösch, aufnahme,wiedergabe):
Nakamichi 700 Tri Tracer

Nakamichi 1973-1975; - voll digitale: DAT system:Sony Sony DTC 690

Philips 1991, DCC System: Philips DCC 300
Philips 1993; DTRS system: Tascam DA-38
; - tragbare HIFI: analog walkman: Sony WM-D6C

Sony, oder digitalen (fur Journalisten) - Sony NT-1
Sony 1992; - mit halbprofessionellen mechanikern und elektronik: Revox D 88

Studer-Revox 1981; - kombiniert mit anderen Einzelteilen (ex: Taschenrechner):
Toshiba Toshiba KT 1350

Toshiba 1983?; - digitaler Stimme Mikro-recorder - Sony NT-1

Sony 1992; - fur verschiedene andere Zwecke: Medizin- Scole Engineering, Datenspeicherung – Sharp CE-125

Sharp, Multiplikator – Telex Copiette, mit Diashow Projektor synchronisiert – Philips N2209 AV
, für den Fremdsprachenunterricht – Philips LCH1012
Philips; Zum Senden von aufgezeichneten Nachrichten per Post - Smith-Corona letter-pack; für Kinder – My First Sony CFM 2500
Sony; für den beeinträchtigter: Clarke & Smith. - fur auto: Saba TKR-15

, Muntz Stereo Pak C-100
Muntz, Mercury AP-300. - 1- Metallkassette mit Draht als Audio magnetisches Medium:
RCA MI-12875

, Peirce 265B
; - 2- Fahrgestell gebildet durch: Metall - Philips EL 3300

oder plastic- AR 774
oder beide - N 2207
; - mit Tastaturen: Peirce 265B

, Minifon Attache
, Grundig C100
; - mit "pause" taste: Philips N 2510

Philips 1973; - mit "autoreverse" Einrichtung : mechaniker- Philips N 2401 S

Philips 1969 oder elektro- mechaniker mit Rotierköpfe: Philips FC 260
Philips 1990; - mit automatischem stop- Philips RR 523

Philips 1975 und/oder Entkopplung des kopfen – Philips AR 070
; - mit 39 verschiedenen Arten der Kassetten: aus Drahtkassette (e.g. Textophon) zu digitalen Kassette (e.g. DAT, DCC, ADAT) - siehe Tabelle im Abschnitt "auf Kasettenrekorder"
- mit "long-life heads" = langlebige Köpfen - Philips AR 060

Philips 1977, 070
; - mit Rotationzähler (zählwerk) - Minifon Attache

; AR 070
; - tragbare Konstruktion gestylt " diplomatische tasche" –
Sanyo G 2615 N2

, Aciko ACRT 820S
; - mit mehr Motoren: Philips RR 425

Portable radio-cassette player mono
Philips 1976, D 8634
; - mit 3 Köpfen: Nakamichi 700 Tri Tracer

Nakamichi 1973-1975; - mit 4 Rotationstonkopf: Tascam DA-60 MKII

; - mit stationär tonkopf: EL 3300

oder Rotationstonkopf: Sony Sony DTC 690
Philips 1991; - mit direktem vorderem Laden: Philips N 2521

oder indirektes Laden, mit Fach: Philips DCC 300
Philips 1993, oder die seitliche Belastung: Akkord Combiphon 840
- "Taschen" gestylt, mit eingebautem Verstärker und Lautsprecher:
Sony TC-50

, Panasonic RQ-210S
;
- typ "WalkmanTM" (mit Kopfhörern): Sony TPS-L2

Erste walkman
Sony 1979; - mit "soft eject"Einrichtung = Weiche stoßen Sie (langsame eröffnung
der Abdeckung der Kassette) aus und "Eject" auf dem gleichen
Knopf mit "stop" aus: Philips D 8210

Portable radio-cassette player stereo
Philips 1980, Philips AR 580
; - mit taste "one touch recording" = eine berühren aufnahme taste –
Philips AZ 8040

; - mit Kassettenwechsler: Sony MTL 10

; - mit Getriebe "direct drive" (= des direkten Antriebs):
Mohawk Midgetape ; Philips D 8634

; - normaler Größenrecorder mit kleinen Mechanikern, wie für
WalkmanTM ist: AQ 5150

; -
mit Kasten in den europäischen/asiatischen Farben (schwarz/Braun
und Türkis/Gelb/Rotes/Grün) und/oder im amusant/stilvollen Entwurf:
Philips: RR 522

Philips 1973, D 7162
, D 8082
-Le cube (Die Würfel), D 6608
-Dreieck walkman, WD 800
-The Roller; My first Sony CFM 2500
Sony, Bang & Olufsen Beocord 4500
; - für auto: Mercury AP-8300

Mercury; Muntz stereo Pak C-100
Muntz; Saba TKR-15
; - miniatural Mechanik: Philips LFH0085

; Olympus L400
; Sony NT-1
Sony 1992; - erster in der Welt moderne Kassettengerate nach Spezialisten Meinung
– Philips EL 3300

First world's "compact-cassette" recorder
1963 1963; - erster in der Welt häuslich Kassettengerate nach meine Meinung:
RCA MI-12875

, 1947 (mit Drahtkassette) ; - erste Kassettenrecorder mit Band (non-magnetic) und Endlosband, in
Version 3 : Tefifon KC-1 Ra

, 1956; - erste tragbaren (Tasche) Diktiergerät mit magnetband im kasette:
Mohawk Midgetape BR-1

, 1955; - erste Kassettenrecorder mit direktantrieb ("direct drive"):
Dictaphone Dictet

, 1957 ; - erste tragbare Radio-kassette spieler in der Welt und in Deutschland, auch angepasst für
Auto: Saba TKR-15

Sabamobil, 1958; - erste eigenständigen (stationär; fur Tisch) Kassettenrecorder mit
magnetband im kasette : RCA Victor CP-1

, 1958; - erste tragbaren (Tasche) Diktiergerät mit klaviaturr und
Rotationszähler: Minifon Attache

, 1959; - erste radio-Kassettenrecorder mit UKW: Tefifon Holiday BK59

, 1960; - (vermutlich) erste Autokassette aus USA – OrrTronic P-600

, 1963-4; - erste Diktiergerät in mini Format -mit nur einer Hand gehandhabt:
Grundig EN-3

, 1964; - erste radio-Kassettenrecorder mit compact-cassette™ :
Philips 22RL962

, 1966; - erste Stereo kassettenrecorder mit compact-cassette™:
Philips EL 3312

, 1967; - erste Kassettengerät angepasst für Auto mit compact-cassette ™ :
Mercury AP-8300

Mercury, 1967 - erstes "deck" (= ohne endstuffe verstarker) Stereo kassettengerät:
Philips N 2500

(spieler) und Sony TC-125
(rekorder), beide 1968; - erste in der Welt tragbare Stereoradio-Kassettenrecorder:
Crown CSC-9350M

, 1968 ; - erster tasche Kassetterecorder (der Vater der "walkman") :
Sony TC-50

, 1968 ; - erster in der Welt Tasche Diktiergerät mit "minicassette"™ –
Philips LFH0085

, 1968; -
erster "continuous play” und "autoreverse" Kassettenrecorder:
Philips N 2401 S

Philips 1969, 1969; -
erste Tasche Diktiergerät mit "microcassette"™ :
Olympus Zuiko Pearlcorder
(mit Alle Zubehör), 1969 ;
-
erster (und kleinster, für ca. 12 Jahre) HIFI (uber DIN4500 standart) und "autoreverse" tragbare kassettenrecorder:
Uher CR-124

, 1971 ; -
erster und kleinster tragbare kombination radio +
Kassette + platenspieler: Panasonic SG-100

, 1971-2 ; - erster digitalen mini-kassettenrecorder fur daten:
Philips MDCR220
– 1980;
-
erster 3 Köpfe HIFI Kassettenrecorder: Nakamichi 700 Tri Tracer

Nakamichi 1973-1975,1973; -
erster "Walkman"™ : RR 522

Philips 1973, 1979 ( der Name "Walkman" wurde von Sony geregistriert, gefolgt vom "Watchman" -für Mini-Fernsehapparat und vom "Discman" (für Tasche CD spieler); - erster digitaler micro-Diktiergerät (mit Band ohne Spuren):
Sony NT-1

Sony 1992, 1992; - erster profi digital in DTRS Format : Tascam DA-38

, ca. 1994; - Die kleinsten zwei Diktiergeräten:
analog: Olympus L400

; digitale: Sony NT-1
Sony 1992. - Weltweit erste Drahtkassette, Die dritte Variante - fur
Lorenz Textophon
, ca. 1943;
- ersten kassettengerät von firma RCA: MI-12875

(mit stahldraht, 1947), und CP-1 (mit magnetband, 1958); - weltweit zweiter Kassetterecorder mit klaviatur : Peirce 265B

, ca. 1951; - Welt dritte stereo Kassetterecorder: RCA 1YC 11

, 1960; - Erste "compact cassette"™ rekordergerate in den VSA importiert:
Norelco 150
(= Philips EL3301), 1964 ;
- Ersten kassettengerät von firma Grundig (DC Int’l): C100
, 1965; - Ersten kassettengerät von firma Telefunken (DC Int’l): M401, 1965;
- Ersten drei Nachfolger des ersten Philips kassettengerät: Philips EL3301, EL3302, EL3303 – 1965-67;
- ersten kassettengerät von firma Blaupunkt:
Twen Junior

, 1965, inspiriert von erster Philips; - erster tragbare Japaner kassettengerät mit "compact-cassette"™ :
Sony TC-12

, 1967, inspiriert von erster Philips ; - Erster kassettengerät mit "compact-cassette" hergestellt von
Matsushita Electric (National/Panasonic): National RQ-3001
und Sein"Bruder" fur Export in die VSA - Concord F-100 , beide
inspiriert von erster Philips;
- erster Japaner radio-kassettengerät mit "compact-cassette"™:
Concord F-103

, 1967, inspiriert von erster Philips; - Die zweite und die dritte tragbaren radio-recorder (mit "compact-cassette"TM) von Europa (die Nachfolger der Philips RL962): Philips RL673 und RL361, 1967-68;
- Ersten kassettengerät fur Export bei firma Sony: TC-100
, 1968; - Ersten Japaner tragbare stereo Kassetterecorder: Sony TC-124
, 1968;
- Erster und zweiter Tasche Diktiergerate von firma Matsushita:
National RQ-210S
, und RQ-212S
( 1968-70 );
- erstes amerikanischen "deck" (= ohne endstuffe verstarker)
Stereo kassettengerät: Ampex Micro 5, 1969, inspiriert von
Philips N 2500

; - erster europäischen "deck" kassettengerate mit Aufnahme:
Philips N 2503
, Grundig CN-222
, 1970; - zweiter europäischen kassettengerate fur Auto (mit wechsler) :
Philips EL 3301
+N2615, 1969;
- weltweit zweiter "continuous play" kassettengerät :
Denon TRC-798ED
, 1970 ;
- der weltweit dritte compact-cassette™ spieler fur Auto :
Philips N2605
, 1970 ;
- erste kassettengerät bei firma Uher: CR-124

, 1971; - erste Europäischen tragbare Stereo radio-Kassettenrecorder:
Philips RR800
, 1972 ;
- zweiter deck kassettengerät von firma Matsushita:
Panasonic RS-260US
, 1972;
- einer der ersten amerikanischen gerate mit compact-cassetteTM:
General Electric M-8430
(inspiriert von erster Philips);
- erste Ton Filter (Dynamic Noise Limiter) fur kassettengerate:
Philips N6720
(DNL), 1972 ;
- erste kombination radio+kassette+platenspieler in der Europa:
Rosita Commander Luxus
, version 2/3 , cca. 1973 ;
- erste deck HIFI in der Europa: Grundig CN-222 - 1970, und
Erste hifi des größten europäischen Produzenten:
Philips N 2510

Philips 1973, 1973; - einer der ersten tragbaren 3 in 1 kombinationen (radio +kass+
platenspieler) angeredet als "Diplomat" Aktentasche:
Aciko ACRT 820S

; Sanyo G 2615 N2
, ca. 1973 - erster russischer tragbare radio+kass: Legenda 401, ca. 1974, (Radio MW in einer herausnehmbaren Kassette angeordnet !! );
- kassette-recorder mit eigenem Generator (dynamo): R-1018 "The Sound" ;
- erste Philips-Tasche Kassettenspieler: N 2002-1977 ;
- Komplexes 3 in 1 tragbares Gerät radio+kassette+TV: Philips ART 20 , Sound ;
- welt zweiter deck kassettengerät in Elcaset™ (HIFI format): Sony EL-5 , 1977 ;
- zweiter tragbare Stereo radio-recorder von größte
europäische Hersteller: Philips AR 774

, 1978 ; - einer der ersten deck multi-track: Tascam Porta-Two ;
- welt zweiter des größten tragbare radiorecorder: Sharp GF-777

; - sehr seltene Arten von audio Kassetten: Lorenz Textophon
,
RCA MI-12877
, Midgetape RL
,
Scotch 270
,
Echo-matic
, Vity cassette
,
Sanyo Magazine
,
Grundig DeJ614
,
HIPAC
,
Sony Elcaset™
,
Philips digitale minicassette LDB4401
,
Nagra JBR
ADAT
; 38 verschiedene
Arten der Audiokassetten mit entsprechenden Geraten und deren
Dokumentation – sehen in der Tabelle im Abschnitt " Uber
Kassettenrecorder " detailliert
- erste europäische voll digitalen Kassetterecorder (fur audio):
Philips DCC 300

- 1991 ; - (tragbare) Kassettenrecorder mit den niedrigsten kasette in der
Welt (micro-DAT) – Sony NT-1

Sony 1992 mit NTC digitale kassette ; - Audio elektronischen "Juwelen": Toshiba KT-RS1, Fisher PH-M88,
Olympus Pearlcorder XR, Olympus L400

; Philips D8000; - das Letzte und das am weitesten fortgeschrittene deck der größten
europäischen Hersteller: Philips DCC 951

, 1994 ; - seltene Kombinationen von Kassettenrecorder: mit microcassette™ : Fisher PH-M77 ; microcassette HIFI deck: Sanyo RD-XM-1 ;
- 4 in 1 kombination (radio-kasette-platenspieler-CD): Philips FCD185 ;
- erste rumänischen kassettegerat: Electronica Star MC-12 (1975), und folgenden Modellen: radiorecorder, fur auto, etc;
- Einzigartige Patrone mit Aufnahmekopf innen montiert (für Militär benutzen) – Cosmos Industries MX-303A, 1944 ;
a2) Entwicklung des mechanischen Teils:
- EL 3300

First world's "compact-cassette" recorder
1963
Bang & Olufsen Bang & Olufsen Beocord 4500
und Bang & Olufsen Beosystem 10;
Rosita Commander Luxus
; Philips WD 800
- the Roller;
Philips:EL 3300
First world's "compact-cassette" recorder
1963 RL962, DCC 951
, N2400, N 2500
, N 5846
, AR 060
Philips 1977, AR 774
, CD100, RR800
, DCC 300
, DCC 951
, N 5846
; CD100; Sony: TC-50
, TC-100
, Sony TPS-L2
First walkman
Sony 1979; NT-1
Sony 1992; Grundig C100
; National Panasonic: SG-100
; RQ-3001
; F-103
.
von Philips EL 3300
(1964) zu Philips RR722 (1975);
EL, N, AR, D, F, usw. und in einen von ihnen dort sind nachfolgende Einzelteile, wie: DCC 951
> N 2211, AR AR 060
Philips 1977 > 090 oder Proben von jeder Untergruppe, wie: RR 313, 425, 522
Philips 1973, 622, 722, 800
; AR 090, 108, 248, 374
Philips 1978, 499, AR 580
, AR 664
Philips 1978, AR 774
; etc.
Philips 930 A = Reaktionradio - 1931, Philips 204 U = kleine Rohren Radio - 1946, EL 3555 = tonbandgerät mit Rohren und Transistoren von 1966, Philips RK5L = tragbare tonbandgerät von 1966, AG 4000F = tragbare plattenspieler - 1966, Philips VLP700 – zweiter videolaserdisk, 1980; erster CD-Player in der Welt – Philips CD100 – 1982;
i) Es enthält Kassettenrecorder um verschiedene Ziele zu schaffen:
Medizin: Scole Engineering; Datensätze - Sharp CE-125
Sharp, Philips D 6920, für Kinder: My first Sony CFM 2500
Sony; Synchronisiert mit slideshow - Philips N2209 AV
; Kassetten Multiplikator:
Telex Copiette; fur Unterrichten von Fremdsprachen:
Philips LCH1012
Philips; Für Komponisten: Philips PMC-100; post:
Smith-Corona Letterpack.
Alle diese Infos basieren auf dem Messwert der technischen Führer/der Kataloge der Hauptfirmen zwischen 1947 - 2004 (in eine getrennte Sammlung: Philips, Sony, Grundig, Panasonic, RCA, usw, Katalogen, Reparaturanleitung, Handbuch), der Internet-Dokumentardaten, des Elektronikbuches (HIFI Jahrbuch 1965-1975, Allied Radio/Electronics 1947-1972, Stereo Review, etc.) und die persönliche Reparation Erfahrung des Autors.
A.Sandu,
Bukarest,
2009-2016.